Skip to main content
Zukünfte des Tourismus

Leckage-freie Welt

By 25. März 2021Mai 4th, 2021No Comments

Wer ich bin?

Ich bin 32, weiblich, ledig, Studentin, Freiberuflerin.

Liebe*r …

Schön wieder von dir zu hören und zu lesen, dass sich dort an der Ostsee Sachen verbessert haben. Hier auf Teneriffa ist alles so viel schöner als vor 30 Jahren. Die Krisenjahren nach der Pandemie waren durchaus von sozialer Ausgrenzung bedroht – hart und sehr schwierig durchzuziehen. Wie du weißt, ist die Arbeitslosenquote auf den Kanaren bis zu 55% gestiegen und fast genauso viele Menschen waren von sozialer Ausgrenzung bedroht.

Zum Glück kamen die großen Veränderungen gerade noch rechtzeitig: Am einflussreichsten war meiner Meinung nach die Veränderung des allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen. Ach, haben sich TUI und FTI und all diese gigantische Touristikkonzerne dagegen gewehrt…! Und natürlich zurecht – all deren Privilegien sind jetzt im Eimer, und lokale Unternehmen können endlich an einem fairen Wettbewerb teilnehmen. Das hat natürlich krasse Konsequenzen außerhalb der Wirtschaft gehabt: Riesige Hotelketten, die nur prekäre Jobs anbieten und überhaupt nicht an die Umwelt, die Landschaft oder die Bedürfnisse von uns lokalen Menschen denken, gehören zur Vergangenheit – nein, keine einzige Kellnerin trägt heutzutage die Tracht, haha! Ach, waren das dunkle Zeiten!

Eine andere coole Entwicklung ist die der ganzen touristischen Infrastrukturen die während der Corona-Krise verlassen worden sind. Hotels, Aquaparks, Restaurants… Alter war das crazy, die ganzen Sachen jahrelang komplett leer zu sehen. Wie du weißt wurden die meisten aber ja 2025 von der lokalen und regionalen Regierung “en masse” gekauft. Jetzt sind da auch einige Schritte passiert: nach einigem Hin-und-Her haben sich unterschiedliche Kooperativen gebildet, die diese für eigenes Nutzen anwenden. In den meisten gibt es einfach Wohn- und Arbeitsgemeinschaften, viele werden aber auch für Bildungszwecke genutzt, und es gibt sogar einige Mehr-Generationen-Wohngemeinschaften.

Liebe Grüße!! Elena

– Originalversion: Deutsch –

Die einzelnen “Zukunftswünsche” zum Zukunftsbild:

1. “Ich erhoffe mir für den Tourismus der Zukunft, dass…

Tourismus einen vorwiegend positiven Effekt in den Regionen hat, und zwar nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem kulturell und sozial.

2. Wenn ich mir alles wünschen könnte, dann…

würden lokale Menschen / Gemeinschaften bzw. deren Bedürfnisse, die partizipativ zu definieren und artikulieren sind, immer im Zentrum der Entscheidungen, die den Tourismus regulieren, sein. Am Liebsten würde ich die aktuelle internationale Gesetzeslage komplett umdrehen, sodass der Mensch und die Umwelt geschützt werden – und nicht unternehmerische Interesse (wie es momentan durch das allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen ist).

3. “Wenn ich ein(e) mächtige(r) Politiker*in wäre, würde ich…

1. nur einige, wenige Arten von Tourismus zulassen.

2. die negativen Effekte, die meist auf sozialer, kultureller und umweltlicher Ebene passieren, quantifizieren, sodass die Länder, aus denen die meisten Touristen kommen, eine Art Rechnung bekommen.

3. sehr auf die Leckage-Rate aller wirtschaftlichen Unternehmen, die in meiner Region aktiv sind, achten und ggf. dagegen kämpfen.

Weitere Zukunftsbilder zum Thema Tourismus:

Zukünfte des Tourismus

Im Rhythmus der Natur

Wer ich bin? Ich bin eine 34 Jahre alte Italienerin und lebe mit meinem Mann in Montenegro. Früher war ich eine digitale Nomadin, aber in…
Zukünfte des Tourismus

Tourismus bleibt klein und lokal

Wer ich bin? Ich bin eine weiße 57-jährige Frau, eine Gesundheitsfachfrau und lebe und arbeite auf den Kanarischen Inseln. Ich liebe es zu wandern, besonders…
Zukünfte des Tourismus

Roadtrip im Hybrid-Camper

Wer ich bin? Ich bin ein 32-jähriges Energiebündel, passionierte Beziehungsgestalterin, Postkartenjunkie, momentan im Clinch mit meiner beruflichen AlterEgoine und vermisse es sehnsüchtig unterwegs zu sein.…

Leave a Reply