Skip to main content
#Publikation#Verändern#Vorstellen#Workshop

Non Voyage: Touristische Infrastruktur als Ressource planetarischer Heilung

By 16. Juni 2022Juli 18th, 2022No Comments

Video von Kerem Halbrecht and Zachi Razel

Projekt

Spekulationen über alternative zukünftige Tourismusformen und Infrastrukturen.

Fragestellung

Was machen wir jetzt mit Tourismus inmitten der Pandemie? Mehrere der nicht oder kaum genutzten touristischen Infrastrukturen wurden vorübergehend umfunktioniert, um dringendere Bedürfnisse zu erfüllen. Dadurch inspiriert haben wir, als Teil des Künstler*innenkollektivs Non Voyage, uns gefragt: Wie können touristische Infrastrukturen für die Heilung des Planeten nutzbar werden? Eines unserer Ziele war es auch, Ideen für die Future Architecture Plattform zu entwickeln.

Vorgehen

Als Teil des Künstler*innenkollektivs Non Voyage hat Futures Probes alternative spekulativen Nutzungsmöglichkeiten von Tourismusinfrastrukturen mit-entwickelt. Unter anderem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie wir Imagination – die treibende Kraft hinter dem Reisen – umgestalten können und diese Vorstellungskraft auf eine regenerative Zukunft umlenken können.

Bilder von Kerem Halbrecht, Zachi Razel und Torhaus Berlin

Ergebnis

Wir haben gemeinsam den Think-and-Do-Tank ins Leben gerufen. Dieser zielt darauf ab, den Moment der Unbeweglichkeit, der durch die Pandemie und ihre Einschränkungen entstanden ist, als Chance zu nutzen. So können die enormen bestehenden Infrastrukturen des Tourismus als Ressourcen für die Heilung des Planeten neu gestaltet werden. Einige der von uns entwickelten Ergebnisse:

  • Mehrere provokative audiovisuelle Inhalte
  • Teilnahme an einer Ausstellung und diskursive Veranstaltung im historischen Tempelhofer Flughafen als Teil des Residenzprogramms des Torhauses Berlin für die Ausstellung Living The City
  • Der Kurzcomic Touristoholics Anonymous, über eine imaginäre zukünftige Gruppentherapiesitzung für Touristensüchtige, wobei die Sucht auf beliebte Reiseziele des Massentourismus übertragbar ist. Der Comic wurde, zusammen mit anderen Beiträgen von Non Voyage, im Buch Die Stadt nach Corona im jovis Verlag publiziert.

.

Illustration von Katrina Günther

Text von Zachi Razel und Eitan Nir

Seid ihr auch an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?

#Vorstellen

Zukünfte des Tourismus

Projekt Eigeninitiierter digitaler Workshop zum Thema ‚Zukünfte des Tourismus‘. Fragestellung Im April 2021 fand ein erster Futures Probes Workshop mit Teilnehmenden aus den Bereichen Tourismus,…
#Forschung

Futures Probes des Tourismus: Das Zine

Projekt Ein Zine (ein selbstgemachtes und selbstverlegtes kleines Magazin) über die Zukunft des Tourismus. Fragestellung In Anbetracht des umfangreichen Wissens, das wir uns durch unsere…
#Forschung

Post-Corona Zukünfte

Projekt Qualitative Befragung zur Extrahierung von „Post-Corona“ Zukunftswünschen (von Frauen* der Generation Y aus Berlin). Fragestellung Die Coronavirus-Krise brachte die Welt zu einem plötzlichen, unerwarteten…