
Projekt
Qualitative Befragung zur Extrahierung von „Post-Corona“ Zukunftswünschen (von Frauen* der Generation Y aus Berlin).
Fragestellung
Die Coronavirus-Krise brachte die Welt zu einem plötzlichen, unerwarteten Stillstand und veränderte viele Bereiche unseres Lebens. Im Frühjahr/Sommer 2020 war es unser Anliegen, kritische Gedanken, Hoffnungen und Wünsche zu den Veränderungen zu sammeln. Neben den vielen negativen Aspekten interessierten uns potentiell positive Zukunfts-Auswirkungen der Pandemie.
Vorgehen
PHASE 1
Für die qualitative Befragung wurde ein Fragebogen mit 22 offenen Fragen zu den Themen Herausforderungen, Schönes, Beziehungen, Kiez-Gefühl, Arbeit, Miteinander und Zukunft entwickelt. Der Fragebogen konnte selbstständig per Arbeitsbögen oder durch das Forscherinnenteam betreut über Whatsapp und Telegram bearbeitet werden. Die Teilnehmerinnen wurden dazu angehalten, neben Beschreibungen auch mithilfe von Fotografien, Artefakte ihres Alltags festzuhalten.
PHASE 2
Die Antworten von 47 Teilnehmerinnen wurden gesammelt, ausgewertet und kategorisiert.
PHASE 3
Aufbauend auf den Ergebnissen kreierte das Futures Probes Team zwei narrative Zukunftsszenarien für das Jahr 2040, in dem die Alltage der zwei fiktiven Protagonistinnen Marta und Paula in Berlin erzählt werden.
PHASE 4
Die gesamte Befragung wurde ausgewertet und zusammen mit den theoretischen Hintergründen auf der Plattform Corona Futures veröffentlicht.
Ergebnis
- Veränderung und Veränderungspotential sichtbar machen
- Öffnen von Möglichkeits- und Imaginationsräumen
- Darstellen der Wünsche und Hoffnungen von Frauen* der Generation Y aus Berlin
- Zukunftsszenarien nachvollziehbar und greifbar machen
Die gesamte Befragung wurde auf der Plattform Corona Futures veröffentlicht. Zusätzlich berichtete die Journalistin Elena Witzeck in dem Artikel „Wenn alles vorbei ist“ in der Frankfurter Allgemeine Zeitung im Mai 2021 über das Projekt.
Hier könnt ihr die vollständige Ergebnis-Präsentation ansehen.
”Es hat mir wirklich Spaß gemacht, den Fragebogen zu bearbeiten! Es hat mir geholfen, tiefer darüber nachzudenken, wie ich mich in diesen Tagen fühle. Eine Frage, die ich mir derzeit oft stelle, ist: Ist diese neue Normalität unsere neue Normalität? Und wenn ja, gefällt sie mir?
Teilnehmerin #37
Seid ihr auch an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?
