
Projekt
Erforschung von Zukünften des Tourismus und die Zusammenführung regionaler Tourismusakteur*innen in Spanien für die gemeinsame Entwicklung wünschenswerter und nachhaltiger Tourismuszukünfte. Hier geht es zur Projektwebseite.
Fragestellung
Reisen in die Zukunft (Viajando al futuro) ist ein längerfristiges Projekt, das darauf abzielt, wünschenswerte Zukunftsszenarien für nachhaltigen Tourismus in Spanien zu entwickeln – einem der meistbesuchten Länder der Welt. Das Ziel dieser Szenarien ist es, zu inspirieren und zu engagieren. Das Projekt ist als erster Schritt gedacht, um lokale und regionale Tourismusakteur*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu vernetzen, Ideen auszutauschen, das Denken in Zukünften zu üben und gemeinsam an der Gestaltung eines nachhaltigen Tourismus der Zukunft zu arbeiten. Das Projekt wird von der European Climate Foundation finanziert und gemeinsam mit unserer Partnerinnenorganisation Tipi durchgeführt.
Vorgehen
In Zusammenarbeit mit Tipi haben wir einen 4-stufigen Prozess entwickelt und moderiert. Dieser zielt darauf ab, zum einen Wissen über die Zukunft des Tourismus zu generieren und zum anderen verschiedene wünschenswerte Tourismuszukünfte zu entwickeln.
PHASE 1
Stakeholder-Mapping und PESTLE-Analyse: Kartierung des zukünftigen touristischen Akteur*innennetzwerks in Spanien und der potenziellen zukünftigen Einflussfaktoren auf das komplexe System des Tourismus.
PHASE 2
Zukünfte-Workshops: Anleitung zu Gesprächen über und der gemeinsamen Erarbeitung von wünschenswerten und nachhaltigen Tourismuszuküften mit einer heterogenen Gruppe lokaler Tourismusakteur*innen.
PHASE 3
Delphi-Methode: Erkenntnisgewinn über die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Entwicklungen im und für Tourismus in Spanien (und darüber hinaus) durch ein ausgewähltes Panel von Tourismusexpert*innen.
PHASE 4
Narrative visuelle Szenarien: Erstellung normativer Szenarien für wünschenswerte und mögliche Tourismuszukünfte in Spanien, gemeinsam mit je einer Schriftsteller*in und Illustrator*in.



Ergebnis
- Wissensgenerierung über Tourismus als komplexes und vernetztes System und der regionalen Besonderheiten in Bezug auf städtische, küstennahe oder ländliche Umgebungen
- Übersicht von Einflussfaktoren und deren mögliche Auswirkungen auf die (regionalspezifische) Entwicklung des Tourismus in Spanien
- Verschiedene inspirierende narrative und visuelle Szenarien für wünschenswerte Zukünfte des nachhaltigen Tourismus in Spanien
- Aufbau von Netzwerken und dem Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit und Zukunftsgestaltung in drei verschiedenen Regionen innerhalb Spaniens
Seid ihr auch an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?
